6. INFO-VERANSTALTUNG ZUM KLIMASCHUTZ
Veranstalter Landkreis Elbe-Elster und Amt Schlieben
Schwerpunkt Landwirtschaft und Bioenergie, Zukunft der Biogasanlagen
Die Konferenz ist für Donnerstag, den 25.02.2021 von 12:00-17:00 geplant.
Zu den Referenten gehören Brandenburger Politiker und Verbände von Biokraftstoffen. Folgende Gesprächsrunden sind geplant:
• Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
• Das neue EEG – pro und contra für Brandenburger Biogasanlagen
• Anlagenbestand Biogas und Biomethan – Biogaserzeugung und -nutzung in Deutschland
• Leistungssteigerung von Biogasanlagen durch Prozessdatenanalyse und Anwendung der Prozessmodellierung in der Praxis
• Flexibler, bedarfsorientierter BHKW-Betrieb – die Zukunft für Biogas
• Aus Biogas wird Wasserstoff
• HyPerFerment – ein neues Verfahren zur mikrobiologischen Wasserstofferzeugung
Interessenten melden sich bitte bei klimaschutz(at)amt-schlieben.de oder KEA.Planung(at)lkee.de an
Das Anmeldungeformular, das Programm und weitere Informationen entnehmen Sie bitte der pdf
SAVE-THE-DATE, Montag, 07. Juni 2021
Der öffentliche Workshop der Arbeitsgemeinschaft „Regenerative Gase – Brennstoffzellen“ zum Thema "Biomethanisierung"mit Besichtigung des in Deutschland einzigartigen Archaeen-Zentrums findet am
Montag, 07. Juni 2021 statt.
Gastgeber ist das Archaeen-Zentrum der Universität Regensburg, Bayern.
Bitte merken Sie sich den Termin der kostenpflichtigen Veranstaltung vor. Einladung mit Programmablauf folgt in Kürze.
Frühzeitige Anmeldung in der Geschäftsstelle der FEE, info(at)fee-ev.de, wird empfohlen, Kopie bitte an e.oettel(at)brm-ev.de. Verfügbare Plätze sind wie immer knapp.
Dipl.-Ing. Agrar. Peter Schrum, Präsident des BRM e.V.
Dr.-Ing. Georg Wagener- Lohse, Vorstandsvorsitzender der FEE e.V.
Eberhard Oettel, Leiter der Arbeitsgemeinschaft